BALANCE 7 Logo

Schmerzen im mittleren Rücken: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten 

Schmerzen im mittleren Rücken sind weit verbreitet und können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Diese Schmerzen reichen von leichten Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen, die die Bewegungsfähigkeit erheblich einschränken können. In diesem Artikel zeigen wir Dir die häufigsten Ursachen und Symptome, um ein besseres Verständnis für die Behandlung und Prävention zu schaffen.

Artikel vom 01. August 2024
Inhalts­verzeichnis
wird geladen ...
Passender Kurs
  Schwierigkeit: leicht
  Ziel: Kräftigung
  Kursdauer: 10 Wochen
  Erstattung: Bis 100%
„Rücken OFFICE“ ist perfekt für alle mit sitzender Tätigkeit. Die Übungen kräftigen Deinen Rücken und fördern die Beweglichkeit. Verspannungen und Rückenschmerzen beugst Du so einfach vor. Dazu bekommst Du bis zu 100 % der Kursgebühr von Deiner Krankenkasse erstattet!
Rückenkurs-Trainerin Lisa Felgentreff
Deine Trainerin:
Lisa
Statt
89€
Deine Krankenkasse zahlt

Ursachen und Symptome von Schmerzen im mittleren Rücken 

Eine Frau am Schreibtisch hat Schmerzen im mittleren Rücken.

Rückenschmerzen im mittleren Rücken sind oft das Ergebnis von Fehlhaltungen, Belastungen oder Erkrankungen der Wirbelsäule. Diese Schmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und erfordern eine genaue Analyse, um eine effektive Behandlung zu ermöglichen.

Unspezifische Ursachen 

In vielen Fällen handelt es sich bei den Auslösern um sogenannte unspezifische Ursachen, die auf unsere moderne Lebensweise zurückzuführen sind. Sie haben keine eindeutige körperliche Ursache sondern sind die Folge jahrelanger Inaktivität, mentaler Belastungen und Überreizung unserer Körperstrukturen. Zu den häufigsten Auslöser zählen dabei folgende Faktoren.

Fehlhaltungen und einseitige Belastungen: 

  • Falsche Sitzposition 
  • Repetitive Bewegungen 
  • Überlastung von Muskeln und Gelenken 

Stress und Übergewicht: 

  • Muskelverspannungen durch Stress 
  • Zusätzliche Belastung der Wirbelsäule durch Übergewicht 

Spezifische Ursachen 

Spezifische Schmerzen im mittleren Rücken haben eine eindeutige Ursache, die in der Diagnostik über Tests, Untersuchungen und die Natur der Symptome gut zugeordnet werden können. Relativ häufig sind dabei folgende Auslöser.

Arthrose der Wirbelgelenke: 

  • Gelenkverschleiß 
  • chronische Schmerzen im mittleren Rücken 

Osteoporose: 

  • Schwächung der Knochen 
  • Risiko für Wirbelkörperbrüche  

Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule: 

  • Druck auf Nerven 
  • krampfartige und intensive Schmerzen 
  • Ausstrahlungen in andere Körperbereiche 

Verletzungen (z.B. Wirbelkörperbrüche): 

  • verursacht durch Unfälle oder Osteoporose 

Skoliose: 

  • seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule 
  • ungleichmäßige Belastung der Wirbel und Muskeln 

Probleme mit inneren Organen: 

  • Erkrankungen der Lunge oder des Herzens 

Symptom-Check: Schmerzen im mittleren Rücken 

Schmerzen im mittleren Rücken können viele verschiedene Ursachen haben und mit unterschiedlichen Symptomen einhergehen. Ein genauer Symptom-Check hilft Dir, die Ursache der Beschwerden besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Linderung zu ergreifen.

Magenschmerzen: 

  • Magenschmerzen können auf Infekte, Stress oder Unverträglichkeiten zurückzuführen sein. 
  • Entzündungen der Bauchspeicheldrüse können sowohl in den Magen als auch in den Rücken ausstrahlen. 

Schmerzen im Liegen: 

  • häufig verursacht durch eine falsche Haltung am Schreibtisch 
  • Bandscheibenprolaps oder Gallenblasensenkung sind mögliche Auslöser

Beschwerden nur rechts oder links: 

  • häufig verursacht durch Stress, Bewegungsmangel oder Fehlbelastungen
  • Wirbelgelenkblockade kann Schmerzen in den Brustkorb oder Arm ausstrahlen

Schmerzen mit Atembeschwerden: 

  • Lungen- oder Rippenfellentzündung können eine mögliche Ursache sein. 
  • Eine Blockade der Wirbelgelenke kann Schmerzen verursachen, die mit Atembeschwerden einhergehen. 

Generell gilt also, Rückenschmerzen im mittleren Rücken haben häufig mehrere Ursachen, die zum Teil gleichzeitig auftreten können. Eine präzise Diagnose durch medizinisches Fachpersonal ist daher unerlässlich, um die genaue Ursache festzustellen und die passende Behandlung einzuleiten.

Behandlungsmöglichkeiten bei Schmerzen im mittleren Rücken 

Die Behandlung von Rückenschmerzen im mittleren Rücken variiert je nach Ursache und Schweregrad der Beschwerden. Von konservativen Maßnahmen bis hin zu operativen Eingriffen bieten verschiedene Ansätze Linderung und Heilung. Eine individuell angepasste Therapie ist dabei entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.

Konservative Maßnahmen 

  • Physiotherapie und Rückenschule sind effektive Ansätze zur Linderung von Rückenschmerzen im mittleren Rücken. Durch gezielte Übungen und ergonomische Schulungen unterstützt die Physiotherapie die Stärkung der Rückenmuskulatur und hilft, Verspannungen zu lösen. Die Rückenschule vermittelt wichtige Kenntnisse über eine gesunde Haltung und Bewegungsgewohnheiten im Alltag, um Rückenschmerzen langfristig vorzubeugen. 
  • Wärmebehandlungen wie Wärmeumschläge oder -kissen sowie Massagen zielen darauf ab, die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur im mittleren Rücken zu entspannen. Diese Maßnahmen können Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern. 
  • Dehnübungen und gezielte Kräftigungsübungen für die Rückenmuskulatur sind ebenfalls wesentliche Bestandteile der Therapie. Sie helfen dabei, die Stabilität der Wirbelsäule zu erhöhen und die Belastbarkeit des Rückens zu verbessern. Besonders bei Schmerzen im mittleren Rücken seitlich links oder rechts können diese Übungen gezielt eingesetzt werden, um Beschwerden zu reduzieren.  
  • Schmerzmittel wie entzündungshemmende Medikamente oder lokale Injektionen von Schmerzmitteln können bei akuten Schmerzen im mittleren Rücken vorübergehend Linderung verschaffen und Entzündungen reduzieren. 
Dein passender Präventionskurs:
Für Schreibtischhelden
„Rücken OFFICE“
Schwierigkeit:
leicht
Erstattung:
Bis 100%
Dauer:
10 Wochen
Ziel:
Kräftigung
BALANCE 7 bietet Dir in diesem Online-Kurs zertifizierte Übungen um Schmerzen im mittleren und gesamten Rücken entgegenzuwirken – mit bis zu 100% Kostenzuschuss von Deiner Krankenkasse. Der Kurs wurde von Medizinern entwickelt und unterstützt Dich ganzheitlich bei Deiner Rückengesundheit.
Statt
89€
Deine Krankenkasse zahlt

Operative Eingriffe

In schwerwiegenden Fällen, etwa bei nicht ausreichendem Erfolg konservativer Maßnahmen oder bei strukturellen Problemen wie Bandscheibenvorfällen oder Wirbelkörperbrüchen, kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein. Ziel ist es, die Ursache der Rückenschmerzen im mittleren Rücken direkt zu behandeln und langfristige Verbesserungen zu erzielen. 

Prävention und Selbsthilfe bei Rückenschmerzen im mittleren Rücken 

Die Vorbeugung von Rückenschmerzen im mittleren Rücken ist entscheidend, um langfristige Beschwerden zu vermeiden. Durch ergonomische Maßnahmen, regelmäßige körperliche Aktivität und gesunde Lebensgewohnheiten können Rückenschmerzen vermieden werden. Selbsthilfe-Strategien unterstützen Dich dabei, den Rücken stark und flexibel zu halten.

  • Ergonomische Maßnahmen sind entscheidend zur Vorbeugung von Rückenschmerzen im mittleren Rücken. Eine korrekte Sitzposition, die richtige Höhe des Schreibtisches und ein unterstützender Stuhl können Fehlhaltungen und einseitige Belastungen verhindern. 
  • Regelmäßige körperliche Aktivität und Sport spielen eine wesentliche Rolle bei der Prävention von Rückenschmerzen im mittleren Rücken. Gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Verbesserung der Flexibilität unterstützen die Stabilität Deiner Wirbelsäule. 
  • Gewichtskontrolle und gesunde Ernährung sind wichtige Faktoren zur Vorbeugung von Rückenschmerzen im mittleren Rücken. Übergewicht belastet die Wirbelsäule zusätzlich, während eine ausgewogene Ernährung die Knochengesundheit unterstützt und zur Gewichtsreduktion beiträgt. 
  • Stressbewältigung und Entspannungstechniken sind essenziell zur Vermeidung von Rückenschmerzen im mittleren Rücken. Techniken wie progressive Muskelentspannung, Meditation und Yoga-Atemübungen helfen Dir, Stress abzubauen und die Muskulatur zu entspannen. Regelmäßige Pausen und Erholungsphasen im Alltag sind ebenfalls wichtig. 

FAQ

Was tun gegen Schmerzen im mittleren Rücken?

Grundsätzlich können Physiotherapie, Dehnübungen und Wärmebehandlungen zur Entspannung der Muskulatur und Verbesserung der Stabilität Dir helfen, um Deine Schmerzen im mittleren Rücken zu lindern. Bei akuten Beschwerden kannst Du auch kurzfristig auf Schmerzmittel zurückgreifen. Damit Du langfristig schmerzfrei sein kannst, ist Prävention eine entscheidende Maßnahme, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Schau doch hier mal bei den Kursen von BALANCE 7 vorbei. 

Was verursacht Verspannungen im mittleren Rücken?

Verspannungen im mittleren Rücken werden häufig durch Fehlhaltungen, wie langes Sitzen in einer ungünstigen Position, einseitige Belastungen oder Bewegungsmangel verursacht. Stress und psychische Anspannung können ebenfalls zu Muskelverspannungen führen, da der Körper dabei oft unbewusst verkrampft. Weitere Ursachen können Überlastungen, muskuläre Dysbalancen oder körperliche Fehlstellungen wie eine Skoliose sein. 

Wie massiert man den mittleren Rücken bei Schmerzen?

Beginne mit sanften Streichbewegungen entlang der Wirbelsäule, um die Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern. Anschließend kannst Du mit leichtem Kneten und kreisenden Bewegungen an schmerzhaften Punkten tieferliegende Verspannungen gezielt lösen. Achte darauf, den Druck behutsam zu steigern, um den Bereich nicht zusätzlich zu belasten. 

Was sollte man vermeiden bei Schmerzen im mittleren Rücken?

Bei Schmerzen im mittleren Rücken solltest Du längeres Sitzen in einer starren Haltung sowie schweres Heben oder ruckartige Bewegungen vermeiden, da diese die Beschwerden verschlimmern können. Auch intensive Belastungen oder übermäßiger Sport ohne Rücksicht auf die richtige Technik können kontraproduktiv sein. Verzichte zudem auf eine Schonhaltung, die die Muskulatur weiter schwächen könnte, und setze stattdessen auf sanfte, gezielte Bewegung. 

Für euch schreibt:
Dr. Anne Lägel

Als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physiotherapeutin und Osteopathin helfe ich Dir, Deine Selbstheilungskräfte zu verstehen und gezielt zu aktivieren.

Mehr über Anne
Das könnte Dich auch interessieren
5 wirksame Übungen für die Lendenwirbelsäule
Autor: Lisa Felgentreff
27.06.2024

Deine Lendenwirbelsäule – kurz LWS - ist ein wichtiger Teil der Wirbelsäule. Sie trägt Deinen Rumpf und ist an jeder Bewegung beteiligt. Eine kräftige und gleichzeitig bewegl...

Dank aufrechter Haltung zu weniger Rückenschmerzen
Autor: Dr. Anne Lägel
30.05.2023

Eine gesunde und aufrechte Haltung ist für unseren Körper von entscheidender Bedeutung. Sie ist die Grundlage unzähliger Bewegungen und ermöglicht zahlreiche Sportarten. Sie ha...

Bandscheibenvorfall erkennen, behandeln und vorbeugen: Alles, was Du wissen m...
Autor: Stefanie Diestel
17.12.2024

Ein Bandscheibenvorfall – allein das Wort lässt viele zusammenzucken. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Und wie entsteht dieses weit verbreitete Leiden? In diesem Artikel e...