Rückenschmerzen und Psyche: Wie unsere seelische Gesundheit den Rücken beeinflusst
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten körperlichen Beschwerden und gehen oft mit psychischen Belastungen einher. Ob Stress, Angst oder Depression – die Verbindung zwischen Psyche und Rückenschmerzen ist stark und komplex. Doch wie genau hängen Rückenschmerzen und seelische Gesundheit zusammen und was kannst Du tun, um Deinen Beschwerden entgegenzuwirken?
Akute und chronische Rückenschmerzen durch psychische Belastungen
Die Psyche beeinflusst Verspannungen und Schmerzen im Rücken oft stärker als gedacht. Besonders der obere Rücken und Nacken sind von stressbedingten Verspannungen betroffen, die auch zu chronischen Schmerzen führen können. Psychisch bedingte Rückenschmerzen treten daher wie auch physisch bedingte Rückenbeschwerden in akuter oder chronischer Form auf:
- Akute Rückenschmerzen sind häufig die Folge einer Verletzung oder Erkrankung, können aber auch durch psychische Belastungen entstehen. Sie treten plötzlich auf und signalisieren eine körperliche Störung. In solchen Fällen schüttet der Körper Gewebshormone aus, die das Schmerzempfinden regulieren.
Sind akute Rückenschmerzen psychisch bedingt, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu bestimmen. Dadurch können akute Rückenschmerzen in relativer kurzer Zeit erfolgreich gelindert werden.
- Chronische Rückenschmerzen gelten als eigenständiges Krankheitsbild. Nach dem Klassifikationssystem DSM-IV bestehen chronische Schmerzen über längere Zeit und betreffen eine oder mehrere Körperregionen. Sie wirken sich oft stark auf das berufliche und soziale Leben aus und führen zu erheblichen Beeinträchtigungen. Hier kann es durch die ständige Fokussierung auf die Schmerzen zu einer Verstärkung des Schmerzerlebens kommen.
Liegen chronischen Rückenbeschwerden emotionale Belastungen zugrunde, ist es entscheidend, die psychischen Ursachen gezielt zu behandeln, um den Schmerzkreislauf wirksam zu durchbrechen und die chronischen Beschwerden stufenweise aufzulösen.
Der Zusammenhang zwischen Psyche und Rückenschmerzen
Die Psyche und Rückenschmerzen sind eng miteinander verknüpft. Stress und psychische Anspannung führen häufig zu einer erhöhten Muskelanspannung, besonders im Rückenbereich. Diese Anspannung kann Verspannungen und Kreuzschmerzen hervorrufen, die bei anhaltender Belastung chronisch werden. Menschen, die unter psychischen Belastungen leiden, berichten oft über Rückenschmerzen ohne erkennbaren körperlichen Grund. Auch Angst und Depressionen wirken sich auf die Rückenmuskulatur aus und können Beschwerden fördern.
Stress und Rückenschmerzen: Der Verspannung-Schmerz-Befinden-Kreislauf
Stress verstärkt Rückenschmerzen oft durch den sogenannten „Verspannung-Schmerz-Befinden-Kreislauf“. Emotionale Belastungen führen zu Muskelverspannungen, die Schmerzen verstärken. Diese Schmerzen beeinflussen das emotionale Befinden und können wiederum neuen Stress auslösen. So entsteht ein Kreislauf aus Schmerz, emotionalem Befinden und Verspannung. Gefühle wie Ärger oder Traurigkeit tragen ebenfalls zur Muskelanspannung bei, was die Beschwerden intensiviert. Stressbewältigung und Entspannungsverfahren helfen dabei, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Psyche und Schmerzwahrnehmung
Die Schmerzwahrnehmung wird bereits in der frühen Kindheit durch emotionale Erfahrungen geprägt. Im Säuglingsalter werden Unlustgefühle wie Hunger, Schmerz oder Angst diffus wahrgenommen. Mit den Jahren formen jedoch psychische und soziale Erfahrungen die Art und Weise, wie Du Schmerzen erlebst. Auch emotionale Erlebnisse im Kindesalter, wie Reaktionen der Bezugspersonen auf Schmerz oder erlebte Traumata, prägen das spätere Schmerzverhalten. Wenn Betroffene im Erwachsenenalter erneut Schmerzen erleben, wirken Gefühle wie Angst oder Hilflosigkeit oft schmerzverstärkt.
Rückenschmerzen durch Stress und Angst
Stress und Angst belasten nicht nur die Psyche, sondern auch den Körper. In stressigen oder angstvollen Situationen reagiert der Körper automatisch mit einer erhöhten Muskelanspannung, was Verspannungen im Rückenbereich auslösen und langfristig zu Rückenschmerzen führen kann. Menschen, die chronisch gestresst oder häufig in angstvollen Umgebungen leben, sind besonders anfällig für solche Beschwerden. Der Körper zeigt die psychische Belastung durch körperliche Symptome wie Rückenschmerzen, die Du durch regelmäßige Entspannung und Stressbewältigung reduzieren kannst.
Depression und Rückenschmerzen: Ein Teufelskreis
Depression und Rückenschmerzen können sich gegenseitig verstärken und in einen Teufelskreis führen: Chronische Schmerzen können depressive Verstimmungen hervorrufen und umgekehrt können depressive Gefühle Rückenschmerzen intensivieren. Menschen mit Depressionen neigen dazu, körperliche Symptome wie Rückenschmerzen stärker wahrzunehmen, was die Beschwerden verschlimmern kann. Zudem beeinträchtigt eine Depression die Motivation zur Bewegung, was die Muskulatur schwächt und Rückenschmerzen verstärkt. Eine ganzheitliche Behandlung, die sowohl seelische als auch körperliche Symptome adressiert, ist hier wichtig.
Kreuzschmerzen und Magenbeschwerden: Wie die Psyche auch andere Körperregionen beeinflusst
Nicht nur der Rücken, sondern auch der Magen kann durch die Psyche belastet werden. Viele Menschen, die unter starker psychischer Anspannung leiden, berichten von gleichzeitigen Kreuzschmerzen und Magenbeschwerden. Die psychische Belastung schlägt ihnen sprichwörtlich „auf den Magen“ und führt zu Verspannungen im unteren Rücken. Diese Schmerzen sind oft eine Reaktion des Körpers auf anhaltenden Stress und seelische Belastungen.
Therapien für Rückenschmerzen und die Psyche
Um den Kreislauf aus psychischer Belastung und Rückenschmerzen zu durchbrechen, gibt es mehrere Therapieansätze:
- Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung oder autogenes Training
- Bewegungstherapie zur Stärkung der Muskulatur
- Wahrnehmung positiver Aktivitäten zur Förderung des Wohlbefindens
- Stressbewältigungstechniken wie Achtsamkeit, Meditation, Reflexion über persönliche Einstellungen oder Yoga gegen Stress
- Psychotherapie bei starken psychischen Belastungen und chronischen Schmerzen, oft ergänzt durch physiotherapeutische Maßnahmen wie Krankengymnastik oder Wärmebehandlungen
leicht
Bis 100%
10 Wochen
Kräftigung
Als ehemalige Leistungssportlerin und zertifizierte, medizinische Fitnesstrainerin, weiß ich, wie wichtig ein gesunder Rücken ist. Gemeinsam verbessern wir Deine Rückengesundheit.
Mehr über LisaEin gesunder Rücken ist entscheidend für Dein Wohlbefinden, doch unser Alltag ist vor allem von Dauersitzen, zu wenig Bewegung und Fehlbelastungen geprägt. In unserem Artikel ze...
Fast 80 Prozent der Mitteleuropäer leiden mindestens einmal im Leben an der Volkskrankheit Rückenschmerzen. Die Schmerzen können dumpf, drückend oder stechend sein und sich von...
Yin Yoga bietet eine wunderbare Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sanft zur Ruhe zu kommen. Durch das meditative Tempo dieser Praxis kannst Du Stress abbauen, D...