Gesundheitskurse der mkk – meine krankenkasse: Angebot & Kostenerstattung

Gesundheitskurse der mkk - meine krankenkasse bieten Dir zahlreiche Vorteile: Sie unterstützen Dich dabei, eine gesunde Lebensweise zu entwickeln und Krankheiten vorzubeugen. Dabei stehen Dir vielfältige Kurse zu den Themen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Reduktion von Suchtmitteln zur Verfügung. Hier findest Du alle Informationen zu den Kursen, den Voraussetzungen für eine Bezuschussung und wie Du die Kostenerstattung beantragen kannst.

Was sind mkk-Gesundheitskurse?
Gesundheitskurse der mkk-krankenkasse sind zertifizierte Kurse, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer zu fördern. Die Kurse umfassen Themen wie Bewegung oder Stressbewältigung. Sie sind nach den Kriterien des § 20 SGB V (Sozialgesetzbuch Fünftes Buch) anerkannt, der die Rahmenbedingungen für Präventionskurse regelt.
Präventionskurse, die nach § 20 SGB V zertifiziert sind, dürfen nur von qualifizierten und zertifizierten Anbietern durchgeführt werden. Dadurch wird sicher gestellt, dass die Kurse hohen Qualitätsstandards entsprechen und effektiv zur Gesundheitsförderung beitragen.
Ein Gesundheitskurs ist somit eine spezielle Form des Präventionskurses, der von der Krankenkasse gefördert wird, um präventive Gesundheitsmaßnahmen zu unterstützen und die Gesundheit der Versicherten zu stärken.
Wenn Du noch mehr über die Rahmenbedingungen und Besonderheiten dieser Kurse erfahren möchtest, schau gern in unseren Artikel „Präventionskurs: Was ist das?“.
Welche Gesundheitskurse zahlt die mkk – meine krankenkasse?

1. Ernährung
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist ein zentraler Baustein für ein gesundes Leben. Die mkk unterstützt Kurse, die darauf abzielen, das Wissen über gesunde Ernährung zu erweitern und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um eine gesunde Ernährungsweise in den Alltag zu integrieren. Die Kurse decken dafür Themen wie Nährstoffbedarf, Mahlzeitenplanung, gesunde Rezeptideen und spezielle Ernährungsweisen (z.B. vegetarisch, vegan) ab. Ziel ist es, Dir zu helfen, Deine Ernährungsgewohnheiten zu verbessern, um so Krankheiten vorzubeugen und Dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Kursbeispiele:
- Gesunde Ernährung im Alltag: Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung. Die Teilnehmer lernen die Lebensmittelpyramide kennen und erhalten Tipps zur Planung und Zubereitung gesunder Mahlzeiten.
- Gewichtsreduktion durch bewusste Ernährung: Der Kurs vermittelt Methoden zur nachhaltigen Gewichtsabnahme. Es werden gesunde Alternativen zu kalorienreichen Lebensmitteln aufgezeigt und praktische Tipps für den Einkauf und die Zubereitung gegeben.
- Vegetarische und vegane Ernährung: In diesem Kurs werden die Grundlagen und Vorteile einer pflanzlichen Ernährung erläutert. Teilnehmer erhalten Informationen zur Nährstoffversorgung und lernen, wie sie leckere und ausgewogene pflanzliche Mahlzeiten zubereiten können.
2. Bewegung
Regelmäßige körperliche Aktivität ist essenziell für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und zur Prävention von Krankheiten. Die MKK fördert Bewegungskurse, die Dir helfen, Deine körperliche Fitness zu verbessern und Bewegung in Deinen Alltag zu integrieren. Diese Kurse sind auf verschiedene Fitnessniveaus und Altersgruppen abgestimmt und beinhalten sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining sowie spezifische Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination.
Kursbeispiele:
- Fit durch den Alltag: Dieser Einsteigerkurs richtet sich an Personen, die mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren möchten. Er bietet einfache Übungen, die sich leicht in die tägliche Routine einbauen lassen.
- Rückenschule: Der Kurs konzentriert sich auf Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Verbesserung der Haltung, um Rückenschmerzen vorzubeugen und zu lindern.
- Yoga für Anfänger: Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Yoga-Praxis. Die Teilnehmer lernen grundlegende Yoga-Übungen kennen, die die Flexibilität und Körperkraft verbessern und zur Entspannung beitragen.
leicht
Bis 100%
10 Wochen
Kräftigung

3. Entspannung
In einer hektischen Welt ist es wichtig, Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung zu erlernen. Bei den Kursen in diesem Handlungsfeld lernst Du, Stress abzubauen und Deine mentale Gesundheit zu fördern. Diese Kurse bieten verschiedene Entspannungstechniken und Methoden zur Förderung der Achtsamkeit und inneren Ruhe.
Kursbeispiele:
- Autogenes Training: Die Teilnehmer lernen, durch Selbsthypnose und mentale Übungen Entspannung herbeizuführen, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
- Progressive Muskelentspannung: In diesem Kurs werden Techniken zum systematischen Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelgruppen vermittelt, um körperliche und mentale Anspannung zu reduzieren.
- Meditation und Achtsamkeit: Dieser Kurs bietet Techniken zur Achtsamkeitspraxis und Meditation, die helfen, innere Ruhe zu finden und das mentale Gleichgewicht zu fördern.
4. Reduktion von Suchtmitteln
Die Reduktion und Prävention von Suchtmittelkonsum ist ein wichtiger Aspekt der Gesundheitsförderung. Die mkk bietet Kurse an, die Dich unterstützen, den Konsum von Suchtmitteln wie Nikotin, Alkohol und anderen Substanzen zu reduzieren oder ganz aufzugeben. Diese Kurse bieten Aufklärung über die Risiken des Suchtmittelkonsums und unterstützen Dich dabei, Strategien zur Überwindung von Suchtverhalten zu entwickeln.
Kursbeispiele:
- Raucherentwöhnung: Diese Kurse bietet umfassende Unterstützung für Menschen, die mit dem Rauchen aufhören möchten. Sie umfassen Strategien zur Bewältigung von Entzugserscheinungen und langfristige Pläne zur Aufrechterhaltung der Rauchfreiheit.
- Alkoholprävention: In diesen Kursen werden die Risiken des Alkoholkonsums erläutert und Methoden zur Reduktion des Konsums vermittelt. Es werden auch Unterstützungsstrategien für die Abstinenz angeboten.
- Gesund ohne Sucht: Diese allgemeinen Präventionskurse klären auf und helfen, einen suchtfreien Lebensstil zu fördern. Die Teilnehmer lernen verschiedene Suchtmittel und deren Auswirkungen kennen und erhalten Unterstützung bei der Entwicklung gesunder Lebensgewohnheiten.
Die Kurse in diesen 4 Handlungsfeldern sind bundesweit verfügbar und die mkk ermöglicht dabei den Zugang zu über 125.000 Gesundheitskursen. Versicherte können aus einer Vielzahl zertifizierter Kurse wählen, die von verschiedenen Anbietern angeboten werden.
Wo finde ich mkk-Kurse 2025?
Die Gesundheitskurse der mkk findest Du auf der offiziellen Website www.meine-krankenkasse.de. Unter dem Reiter “Gesundheitskurse” kannst Du in dem Kursportal nach einem passenden Kurs für Dich suchen.
Kosten und Erstattung
Die mkk – meine krankenkasse legt großen Wert auf die Gesundheitsförderung ihrer Versicherten und unterstützt sie durch die Kostenübernahme für diverse Gesundheitskurse. Die Teilnahme an den Gesundheitskursen ist flexibel gestaltet. Je nach Kursangebot können die Versicherten wählen, ob sie die Kurse vor Ort besuchen oder online daran teilnehmen möchten. Diese Flexibilität ermöglicht es den Teilnehmern, die Kurse bestmöglich in ihren Alltag zu integrieren.
- Die mkk übernimmt 80 Prozent der Kosten für bis zu zwei Gesundheitskurse pro Kalenderjahr. Für eigene Kurse der mkk, die als „Gesundheitskurse Plus“ bezeichnet werden, übernimmt die Krankenkasse die Kosten sogar vollständig.
- Für Versicherte, die von der Zuzahlung befreit sind, erhöht sich der Erstattungsbetrag auf 90 Prozent der Kurskosten. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren können kostenlos an den Kursen teilnehmen, wodurch auch junge Versicherte frühzeitig von den Gesundheitsangeboten profitieren können.
- Zusätzlich bietet die mkk mit dem Paket Active+ Bonusprogramm die Möglichkeit, bis zu 400 Euro für besondere Präventionsangebote erstattet zu bekommen. Dieses Programm soll Anreize schaffen, aktiv an der eigenen Gesundheitsförderung teilzunehmen und besondere Präventionsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen.
- Insgesamt unterstützt die mkk ihre Versicherten umfassend bei der Teilnahme an Gesundheitskursen, um eine gesunde Lebensweise zu fördern und langfristig das Wohlbefinden zu steigern.
Voraussetzungen für die Bezuschussung
Um die Bezuschussung der Gesundheitskurse durch die mkk in Anspruch nehmen zu können, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.
- So erhältst du die Leistung: Du nimmst an einem zertifizierten Gesundheitskurs teil, der sich auf die Themen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Reduktion von Suchtmitteln konzentriert. Pro Kalenderjahr kannst Du zwei Kursteilnahmen zur Erstattung einreichen.
- Teilnahme vor Ort: Um die Kosten für einen Kurs vor Ort erstattet zu bekommen, musst Du an mindestens 80 Prozent der Kurstermine teilgenommen haben.
- Teilnahme an digitalen Kursen: Für die Erstattung der Kosten bei digitalen Kursen ist eine Teilnahme von 100 Prozent erforderlich.
Diese Regelungen stellen sicher, dass Du aktiv und regelmäßig an den Kursen teilnimmst und somit den größtmöglichen Nutzen aus den Gesundheitsprogrammen ziehen kannst. Nur so können die Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention ihre volle Wirkung entfalten und zur Verbesserung Deines Wohlbefindens beitragen.
Wie beantrage ich die Kostenerstattung für mkk-Gesundheitskurse?
Um die Kostenerstattung für mkk-Präventionskurse zu beantragen, gehst Du wie folgt vor:
- Regelmäßige Teilnahme an den Kursen (Voraussetzung).
- Im Anschluss an die Teilnahme am Kurs reichst Du die Teilnahmebestätigung bei der mkk-Kramnkenkasse ein. Du kannst dies über das entsprechende Formular machen oder über einen der folgenden Kontaktwege:
- Per Post: Sende die Teilnahmebestätigung an diese Adresse:
mkk – meine krankenkasse
10857 Berlin - Über die mkk-App: Lade die Teilnahmebestätigung direkt in der mkk-App hoch. Weitere Informationen und der Download-Link zur App findest Du auf der offiziellen Website.
- Online-Formular: Nutze das Online-Formular auf der mkk-Website unter: https://bkk-vbu.form.cloud/formcycle/form/provide/254/
- Per Post: Sende die Teilnahmebestätigung an diese Adresse:
Mit diesen verschiedenen Optionen bietet die mkk Dir flexible Möglichkeiten, die Erstattung schnell und unkompliziert zu beantragen.

Als ehemalige Leistungssportlerin und zertifizierte, medizinische Fitnesstrainerin, weiß ich, wie wichtig ein gesunder Rücken ist. Gemeinsam verbessern wir Deine Rückengesundheit.
Mehr über LisaBarmer-Gesundheitskurse bieten Dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Dein Wohlbefinden zu steigern und ein gesünderes Leben zu führen. Mit einem breiten Kursangebot decken sie ...
Mit AOK-Gesundheitskursen kannst Du Deine Gesundheit effektiv unterstützen und erhältst dabei bis zu 100% Kostenerstattung für die Kursgebühren. Wir geben Dir alles Infos zum K...
Präventionskurse sind äußerst effektiv, um die eigene Gesundheit zu stärken, indem sie gezielt auf vorbeugende Maßnahmen setzen. Diese Kurse bieten wertvolle Informationen üb...